Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

E.ON wegen unzulässiger Telefonwerbung verurteilt

Immer dreister versuchen Telefondrücker Energielieferverträge an die Frau oder den Mann zu bringen. Die Bad Honnef AG (BHAG) hat sich nun gegen Anrufe im Büro erfolgreich gewehrt. „Die E.ON Energie Deutschland GmbH (E.ON) darf Gewerbekunden und öffentliche Institutionen in unserem Versorgungsgebiet nicht mehr einfach so anrufen“, erklärt Vertriebsleiter Christoph Ulrich die Entscheidung des Landgerichts.

Symbolfoto

Bad Honnef. Was war geschehen? E.ON hatte einen Vertriebsmitarbeiter bei der BHAG anrufen lassen. Offenbar hatte E.ON nicht einmal bemerkt, dass der Teilnehmer der angerufenen Telefonnummer keine Privatperson, sondern die direkte Konkurrenz ist.

Zwar sind die Regeln für Anrufe bei Gewerbebetrieben nicht genauso streng wie bei Verbrauchern, denn bei diesen muss eine vorherige ausdrückliche Einwilligung in Anrufe für das werbende Unternehmen vorliegen. Eine zumindest mutmaßliche Einwilligung brauchen Werbetreibende aber selbst für Anrufe bei Geschäftsleuten. Die BHAG war aber weder ausdrücklich noch mutmaßlich damit einverstanden, ausgerechnet von der E.ON Strom angeboten zu bekommen. Dies sah auch das Landgericht (LG) Bonn so und verurteilte E.ON auf Antrag der BHAG dazu, solche Anrufe im Versorgungsgebiet der BHAG künftig zu unterlassen.

Was bedeutet das für die Zukunft? Wird ein sogenannter sonstiger Marktteilnehmer in Bad Honnef und Umgebung künftig von E.ON angerufen, ohne dass Anzeichen dafür vorliegen, dass ein Werbeanruf dieses Unternehmens für deren Energieprodukte willkommen ist, kann die BHAG beim LG Bonn die Verhängung eines Ordnungsgeldes beantragen. Diese fließt dann zwar in die Staatskasse und nicht an den belästigten Telefonanschlussinhaber, aber auf diesem Wege wird solchen Anrufen trotzdem wirksam vorgebeugt, da sich verurteilte Unternehmen in der Regel künftig vorsehen diesen Fehler zweimal zu begehen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Doch nicht nur Gewerbebetreibende sind geschützt. „Wenn ein Verbraucher ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung von E.ON telefonisch belästigt wird, können wir zwar leider nicht gleich Ordnungsgeld beantragen, aber unmittelbar erneut eine strafbewehrte Unterlassungserklärung verlangen“, erklärt Rechtsanwältin Dr. Miriam Vollmer von der Berliner Kanzlei Becker Büttner Held, die die BHAG auch in diesem Verfahren vertrat. „Wir würden aber umgehend E.ON abmahnen und erneut verurteilen lassen, wenn sich so etwas auch gegenüber unseren privaten Kunden wiederholt“, versichert Vertriebsleiter Ulrich. Bürger in Bad Honnef sind also dazu aufgerufen, sich bei störenden Werbeanrufen bei der BHAG zu melden, wenn sie dem Anrufer keine vorherige Einwilligung erteilt haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Weitere Artikel


VG Flammersfeld investiert in Sanierung überregionaler Wanderwege

Verbandsgemeinde Flammersfeld investiert in die Sanierung überregionaler Wanderwege - Wegesanierungsmaßnahmen ...

Christiane Wehner wurde in feierlichem Gottesdienst ordiniert

Christiane Wehner wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der Kreuzkirche Betzdorf durch den stellvertretenden ...

Hermann Reeh ist erneut zu einer Benefiztour gestartet

„Rettet die Erde – Den Kreislauf der Zerstörung unterbrechen“ unter dieses Motto stellt Hermann Reeh ...

Benefizkonzert in Wissen begeisterte Zuhörer

Christian Becher (Euphonium) und Joachim Weller (Orgel) gaben am Sonntag, 29. Oktober ein Benefizkonzert ...

Faustballer des VfL Kirchen starten in die Hallenrunde

Bereits seit einigen Wochen haben die Faustballer des VfL Kirchen die Stollenschuhe gegen die Hallenschuhe ...

Skiverein-Stegskopf-Emmerzhausen e.V. beim Mainova Frankfurt-Marathon

Am Sonntag, dem 29. Oktober fand wieder der Frankfurt-Marathon statt. Vorbei an Wolkenkratzer-Skyline ...

Werbung